Donnerstag, 14.10.2021
Ein einzigartiger Abend mit Ausschnitten aus den Uraufführungen Janus von Noa Wertheim und Body #whatever von Roni Chadash. Tanz aus Israel at it‘s best!
Noa Wertheims Janus ist eine doppelte Weltpremiere. Es ist eine exklusive Vorschau auf ihre bevorstehende Uraufführung mit TANZ_KASSEL. Und es ist das erste Mal, dass die Choreografin mit einer anderen Tanzcompany als ihrer eigenen, der Vertigo Dance Company in Israel, ein Stück kreiert. Diese Performance bietet dem Frankfurter Publikum die Möglichkeit, in den kreativen Prozess der beiden israelischen Künstler*innen einzutauchen.
Aus der Sicht einer Frau, die im Nahen Osten aufgewachsen ist, zerlegt die junge israelische Choreografin Roni Chadash in ihrer Kreation Body #whatever den menschlichen Körper in abstrakte Formen und Einzelteile und fordert damit unsere visuelle Wahrnehmung heraus, insbesondere die des weiblichen Körpers. Auf der Suche nach den physischen und emotionalen Instinkten, die Bewegung erzeugen, entfesselt sie in ihren Choreografien Energie, Schönheit und Poesie.
In Kooperation mit der Zeitgenössischen Tanzcompany des Staatstheaters Kassel, TANZ_KASSEL und dem Instituto Cervantes
Noa Wertheim ist eine der führenden Tanzschaffenden Israels und Künstlerische Leiterin der berühmten und preisgekrönten Vertigo Dance Company, die sie gemeinsam mit Adi Sha'al in Jerusalem gegründet hat. Eine unverwechselbare, organische und zugleich ausdrucksstarke Tanzsprache kennzeichnet ihre choreografischen Arbeiten.
Roni Chadash ist eine der angesagtesten jungen Choreograf*innen Israels. Sie absolvierte ihre Tanzausbildung u.a. im Workshop der Vertigo Dance Company (Noa Wertheim) und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter den renommierten „Shades in Dance“ für ihr erstes Solo Ani-Ma 2015 und dem „Young Choreographer Award“ des israelischen Kulturministeriums im Jahr 2018.
ausgebucht!
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: € 16 regulär ׀ € 8 ermäßigt* (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse € 18 regulär ׀ € 10 ermäßigt*
Karten: www.jg-ffm.de/karten
Instituto Cervantes
Staufenstraße 1
60323 Frankfurt am Main