Eid
Filmvorführung – Spielfilm /
Film screening – Feature film
Mittwoch / Wednesday, 22.10.25 | 20:00
Mal Seh’n Kino / Cinema, Adlerflychtstr. 6, 60318
DE
Yousef Abo Madegem, IL 2024, 90 Min., hebräische OF mit englischen UT
Eid, ein junger Beduine aus der Stadt Rahat, trägt ein Geheimnis mit sich: Heimlich schreibt er ein Theaterstück über den sexuellen Missbrauch, den er als Kind erlebt hat – ein Akt der Selbstheilung, den er vor seiner konservativen Gemeinschaft verborgen hält. Trost findet er nur in der ernbeziehung mit einer verheirateten Schauspielerin in Paris, deren Zuneigung seine Träume vom Leben als Dramatiker beflügelt. Als seine Familie eine arrangierte Ehe für ihn plant, steht Eid plötzlich an einem Scheideweg. Gefangen zwischen familiärer Pflicht und eigenen Sehnsüchten, schließt er mit seiner neuen Frau einen ungewöhnlichen Pakt: ein gemeinsames Kind – und dann Freiheit. Doch als er nach Paris reist, in der Hoffnung auf Liebe und Anerkennung, trifft ihn die Realität mit voller Wucht. Eid muss sich seiner Vergangenheit stellen, dem Schweigen, das ihn lähmt, und dem Preis der Selbstverwirklichung.
Mit Shadi Mar’i („Fauda“, „Our Boys“) in der Hauptrolle, die ihm den israelischen Filmpreis einbrachte, markiert dieser Film das eindrucksvolle Spielfilmdebüt des ersten beduinischen Regisseurs Israels. Ein schonungsloses und bewegendes Drama über Trauma, Männlichkeit und den Mut, seine eigene Stimme zu finden.
EN
Eid, a young Bedouin from the city of Rahat, carries a secret with him: he is secretly writing a play about the sexual abuse he experienced as a child — an act of self-healing that he keeps hidden from his conservative community. The only comfort he finds is in his long-distance relationship with a married actress in Paris, whose affection fuels his dreams of becoming a playwright. When his family plans an arranged marriage for him, Eid suddenly finds himself at a crossroads. Caught between family duty and his own desires, he makes an unusual pact with his new wife: he gives her a child and he gets his freedom. But when he travels to Paris in search of love and recognition, reality hits him with full force. Eid must face his past, the silence that paralyzes him, and the price of achieving his dreams.
For playing the lead character, Shadi Mar'i (Fauda, Our Boys) received the Israeli Ophir Award. This film marks the impressive debut of Israel's first Bedouin feature film director. This harsh and moving drama explores themes of trauma, masculinity, and finding one's voice.
Eid
Filmvorführung – Spielfilm /
Film screening – Feature film
Mittwoch / Wednesday, 22.10.25 | 20:00
Mal Seh’n Kino / Cinema, Adlerflychtstr. 6, 60318
DE
Yousef Abo Madegem, IL 2024, 90 Min., hebräische OF mit englischen UT
Eid, ein junger Beduine aus der Stadt Rahat, trägt ein Geheimnis mit sich: Heimlich schreibt er ein Theaterstück über den sexuellen Missbrauch, den er als Kind erlebt hat – ein Akt der Selbstheilung, den er vor seiner konservativen Gemeinschaft verborgen hält. Trost findet er nur in der ernbeziehung mit einer verheirateten Schauspielerin in Paris, deren Zuneigung seine Träume vom Leben als Dramatiker beflügelt. Als seine Familie eine arrangierte Ehe für ihn plant, steht Eid plötzlich an einem Scheideweg. Gefangen zwischen familiärer Pflicht und eigenen Sehnsüchten, schließt er mit seiner neuen Frau einen ungewöhnlichen Pakt: ein gemeinsames Kind – und dann Freiheit. Doch als er nach Paris reist, in der Hoffnung auf Liebe und Anerkennung, trifft ihn die Realität mit voller Wucht. Eid muss sich seiner Vergangenheit stellen, dem Schweigen, das ihn lähmt, und dem Preis der Selbstverwirklichung.
Mit Shadi Mar’i („Fauda“, „Our Boys“) in der Hauptrolle, die ihm den israelischen Filmpreis einbrachte, markiert dieser Film das eindrucksvolle Spielfilmdebüt des ersten beduinischen Regisseurs Israels. Ein schonungsloses und bewegendes Drama über Trauma, Männlichkeit und den Mut, seine eigene Stimme zu finden.
EN
Eid, a young Bedouin from the city of Rahat, carries a secret with him: he is secretly writing a play about the sexual abuse he experienced as a child — an act of self-healing that he keeps hidden from his conservative community. The only comfort he finds is in his long-distance relationship with a married actress in Paris, whose affection fuels his dreams of becoming a playwright. When his family plans an arranged marriage for him, Eid suddenly finds himself at a crossroads. Caught between family duty and his own desires, he makes an unusual pact with his new wife: he gives her a child and he gets his freedom. But when he travels to Paris in search of love and recognition, reality hits him with full force. Eid must face his past, the silence that paralyzes him, and the price of achieving his dreams.
For playing the lead character, Shadi Mar'i (Fauda, Our Boys) received the Israeli Ophir Award. This film marks the impressive debut of Israel's first Bedouin feature film director. This harsh and moving drama explores themes of trauma, masculinity, and finding one's voice.