Deutschlandpremiere / German premiere
Eviatar Banai
Solo-Konzert /
Solo concert
Mittwoch / Wednesday, 29.10.25 | 19:30
Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 60325
DE
Eviatar Banai gehört zu den außergewöhnlichsten Stimmen der israelischen Musikszene. Seine Lieder sind zart und rau zugleich, tief verwurzelt in der jüdischen Tradition und doch offen für das Neue, Unbekannte. Es geht um Liebe, Zweifel, Glauben – um die Suche nach Sinn in einer komplexen Welt.
Mit eindringlichen Texten und einer musikalischen Sprache, die zwischen Indie-Rock, Klavierballade und Mizrahi-Einflüssen changiert, zieht Banai sein Publikum in eine ganz eigene Klangwelt. Mit der seltenen Fähigkeit, Melodien und Worte zu erschaffen, die die empfindsamsten Seiten in uns berühren, überschreitet seine Musik Grenzen und Sprachen. In diesem intimen Soloauftritt nimmt Banai uns mit auf eine bewegende Reise durch 25 Jahre seines künstlerischen Schaffens.
Diese Deutschlandpremiere ist eine seltene Gelegenheit, seine Lieder in ihrer reinsten und kraftvollsten Form zu erleben – genau so, wie sie ursprünglich am Klavier entstanden sind.
-
Als Teil einer der bekanntesten Künstler*innenfamilien Israels ist Eviatar Banai seit den späten 1990er Jahren ein fester Bestandteil der Musiklandschaft des Landes. Sein gleichnamiges Debütalbum (1997) wurde zum Meilenstein – eine mutige Mischung aus introspektiven Texten und unkonventionellen Arrangements. In den folgenden Jahren wandelte sich nicht nur sein Stil, sondern auch sein Lebensweg: spirituelle Suche, Rückbesinnung auf religiöse Wurzeln, Rückzug – und Wiederkehr.
EN
Eviatar Banai is one of the most extraordinary voices on the Israeli music scene. His songs are tender and raw at the same time, deeply rooted in Jewish tradition yet open to the new and unknown. They are about love, doubt, faith — about the search for meaning in a complex world.
With poignant lyrics and a musical language that oscillates between indie rock, piano ballads, and with influences from Mizrahi, Banai draws his audience into a unique world of sound. With a rare ability to create melodies and words that touch the most sensitive sides of us, his music transcends boundaries and languages. In this intimate solo performance, Banai takes us on a moving journey through 25 years of his artistic work.
This German premiere is a rare opportunity to experience his songs in their purest and most powerful form — exactly as they were originally created on the piano.
-
As part of one of Israel's most famous artistic families, Eviatar Banai has been an integral part of the country's music scene since the late 1990s. His eponymous debut album (1997) became a milestone — a bold mix of introspective lyrics and unconventional arrangements. In the years that followed, not only did his style change, but so did the trajectory of his life: the search for spirituality, a return to religious roots, withdrawal — and return.
Deutschlandpremiere / German premiere
Eviatar Banai
Solo-Konzert /
Solo concert
Mittwoch / Wednesday, 29.10.25 | 19:30
Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 60325
DE
Eviatar Banai gehört zu den außergewöhnlichsten Stimmen der israelischen Musikszene. Seine Lieder sind zart und rau zugleich, tief verwurzelt in der jüdischen Tradition und doch offen für das Neue, Unbekannte. Es geht um Liebe, Zweifel, Glauben – um die Suche nach Sinn in einer komplexen Welt.
Mit eindringlichen Texten und einer musikalischen Sprache, die zwischen Indie-Rock, Klavierballade und Mizrahi-Einflüssen changiert, zieht Banai sein Publikum in eine ganz eigene Klangwelt. Mit der seltenen Fähigkeit, Melodien und Worte zu erschaffen, die die empfindsamsten Seiten in uns berühren, überschreitet seine Musik Grenzen und Sprachen. In diesem intimen Soloauftritt nimmt Banai uns mit auf eine bewegende Reise durch 25 Jahre seines künstlerischen Schaffens.
Diese Deutschlandpremiere ist eine seltene Gelegenheit, seine Lieder in ihrer reinsten und kraftvollsten Form zu erleben – genau so, wie sie ursprünglich am Klavier entstanden sind.
-
Als Teil einer der bekanntesten Künstler*innenfamilien Israels ist Eviatar Banai seit den späten 1990er Jahren ein fester Bestandteil der Musiklandschaft des Landes. Sein gleichnamiges Debütalbum (1997) wurde zum Meilenstein – eine mutige Mischung aus introspektiven Texten und unkonventionellen Arrangements. In den folgenden Jahren wandelte sich nicht nur sein Stil, sondern auch sein Lebensweg: spirituelle Suche, Rückbesinnung auf religiöse Wurzeln, Rückzug – und Wiederkehr.
EN
Eviatar Banai is one of the most extraordinary voices on the Israeli music scene. His songs are tender and raw at the same time, deeply rooted in Jewish tradition yet open to the new and unknown. They are about love, doubt, faith — about the search for meaning in a complex world.
With poignant lyrics and a musical language that oscillates between indie rock, piano ballads, and with influences from Mizrahi, Banai draws his audience into a unique world of sound. With a rare ability to create melodies and words that touch the most sensitive sides of us, his music transcends boundaries and languages. In this intimate solo performance, Banai takes us on a moving journey through 25 years of his artistic work.
This German premiere is a rare opportunity to experience his songs in their purest and most powerful form — exactly as they were originally created on the piano.
-
As part of one of Israel's most famous artistic families, Eviatar Banai has been an integral part of the country's music scene since the late 1990s. His eponymous debut album (1997) became a milestone — a bold mix of introspective lyrics and unconventional arrangements. In the years that followed, not only did his style change, but so did the trajectory of his life: the search for spirituality, a return to religious roots, withdrawal — and return.