DE
In ihrer neuen Solo-Performance „Dive“ widmet sich Maayan Iungman den Fragen nach Identität, innerem Wandel und persönlicher Wahrheit. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass viele Menschen ein Leben führen, das nicht wirklich ihr eigenes ist – geprägt von gesellschaftlichen Erwartungen, unsichtbaren Normen und erlernten Rollen.
„Dive“ erzählt von der Spannung zwischen äußeren Gesten und inneren Bedürfnissen, vom Schweigen, das entsteht, wenn wir uns selbst aus dem Blick verlieren, und vom Moment der Entscheidung, diesem Stillstand etwas entgegenzusetzen.
Die Performance markiert eine Suche nach Authentizität und zeigt, was es bedeutet, unter die Oberfläche zu tauchen, um sich selbst neu zu begegnen. Bekannt für ihre Arbeit mit Papier schafft sie nun mit Karton als Variante eine fragile, eindrucksvolle neue Bildsprache, in der sich Körper, Material und Emotionen originell miteinander verweben.
In Kooperation mit Studio·MJK
Performer/Director: Maayan Iungman
Technician/Mechanism Design: Philipp Rückriem
Music: Thomas Moked Blum
Special Thanks: Aurélie Ianutolo, Frédéric Vern & Tam Peel
Created during an artist residency at the "5bis théatre“ / La Réole, France
EN
In her new solo performance Dive, Maayan Iungman addresses questions of identity, inner transformation, and personal truth. The work stems from the recognition that many people lead lives that are not truly their own — shaped by social expectations, invisible norms, and learned roles.
Dive explores the tension between external gestures and internal needs, the silence that arises when we lose sight of ourselves, and the moment when we decide to face this deadlock head-on. The performance represents a search for authenticity and demonstrates what it means to dive beneath the surface in order to rediscover oneself. Known for her work with paper, Iungman works with cardboard in this piece to create a fragile, impressive new visual language in which body, material, and emotions are woven together in inventive ways.
In cooperation with Studio·MJK
Performer/Director: Maayan Iungman
Technician/Mechanism Design: Philipp Rückriem
Music: Thomas Moked Blum
Special Thanks: Aurélie Ianutolo, Frédéric Vern & Tam Peel
Created during an artist residency at the 5bis théatre / La Réole, France
DE
In ihrer neuen Solo-Performance „Dive“ widmet sich Maayan Iungman den Fragen nach Identität, innerem Wandel und persönlicher Wahrheit. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass viele Menschen ein Leben führen, das nicht wirklich ihr eigenes ist – geprägt von gesellschaftlichen Erwartungen, unsichtbaren Normen und erlernten Rollen.
„Dive“ erzählt von der Spannung zwischen äußeren Gesten und inneren Bedürfnissen, vom Schweigen, das entsteht, wenn wir uns selbst aus dem Blick verlieren, und vom Moment der Entscheidung, diesem Stillstand etwas entgegenzusetzen.
Die Performance markiert eine Suche nach Authentizität und zeigt, was es bedeutet, unter die Oberfläche zu tauchen, um sich selbst neu zu begegnen. Bekannt für ihre Arbeit mit Papier schafft sie nun mit Karton als Variante eine fragile, eindrucksvolle neue Bildsprache, in der sich Körper, Material und Emotionen originell miteinander verweben.
In Kooperation mit Studio·MJK
Performer/Director: Maayan Iungman
Technician/Mechanism Design: Philipp Rückriem
Music: Thomas Moked Blum
Special Thanks: Aurélie Ianutolo, Frédéric Vern & Tam Peel
Created during an artist residency at the "5bis théatre“ / La Réole, France
EN
In her new solo performance Dive, Maayan Iungman addresses questions of identity, inner transformation, and personal truth. The work stems from the recognition that many people lead lives that are not truly their own — shaped by social expectations, invisible norms, and learned roles.
Dive explores the tension between external gestures and internal needs, the silence that arises when we lose sight of ourselves, and the moment when we decide to face this deadlock head-on. The performance represents a search for authenticity and demonstrates what it means to dive beneath the surface in order to rediscover oneself. Known for her work with paper, Iungman works with cardboard in this piece to create a fragile, impressive new visual language in which body, material, and emotions are woven together in inventive ways.
In cooperation with Studio·MJK
Performer/Director: Maayan Iungman
Technician/Mechanism Design: Philipp Rückriem
Music: Thomas Moked Blum
Special Thanks: Aurélie Ianutolo, Frédéric Vern & Tam Peel
Created during an artist residency at the 5bis théatre / La Réole, France