Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil: Ein Stadtrundgang / Frankfurt children and young people in exile: a city tour
Führung ab 10 Jahren /
Guided tour for ages 10 and up
Montag / Monday, 27.10.25 | 15:00
Treffpunkt: Denkmal an die Kindertransporte im Bahnhofsviertel, Kaiserstraße, Ecke Gallusanlage / Meeting point: Memorial to the Kindertransporte in the Bahnhofsviertel district, Kaiserstraße, corner of Gallusanlage
DE
Mindestens 600 Frankfurter Kinder und Jugendliche entkamen mit sogenannten Kindertransporten zwischen Ende 1938 und September 1939 der nationalsozialistischen Diktatur. Auf einem Stadtrundgang lernen wir sechs dieser Kinder kennen: Karola Ruth Siegel, Renate Adler, Elisabeth Calvelli-Adorno, Lili Fürst, Liesel Carlebach, Josef Einhorn. Wie haben sie in Frankfurt gelebt? Wie verlief ihre Rettung? Was erlebten sie in ihren Zufluchtsländern? Und wie gingen sie mit diesen Erfahrungen um?
In Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Bitte beachten Sie: Eine Teilstrecke wird mit der U-Bahn zurückgelegt. Treffpunkt: Denkmal an die Kindertransporte im Bahnhofsviertel, Kaiserstraße, Ecke Gallusanlage. Endpunkt ist die Deutsche Nationalbibliothek in der Adickesallee.
Anmeldung: dnb.de/veranstaltungendea oder exilarchiv-veranstaltungen@dnb.de
(bis zum 24. Oktober 2025 erforderlich)
EN
Between the end of 1938 and September 1939, at least 600 children and young people from Frankfurt managed to escape the Nazi dictatorship thanks to the so-called Kindertransport. On a city tour, we will learn about six of these children: Karola Ruth Siegel, Renate Adler, Elisabeth Calvelli-Adorno, Lili Fürst, Liesel Carlebach, and Josef Einhorn. What were their lives like in Frankfurt? How were they rescued? What were their experiences in the countries they fled to? And how did they cope with their experiences?
In cooperation with the German Exile Archive 1933-1945
Please note: Part of the route will be covered by U-Bahn. Meeting point: Memorial to the Kindertransporte in the Bahnhofsviertel district, Kaiserstraße, corner of Gallusanlage. The tour ends at the German National Library in Adickesallee.
Registration: dnb.de/veranstaltungendea or exilarchiv-veranstaltungen@dnb.de
(Registration required by October 24, 2025)
Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil: Ein Stadtrundgang / Frankfurt children and young people in exile: a city tour
Führung ab 10 Jahren /
Guided tour for ages 10 and up
Montag / Monday, 27.10.25 | 15:00
Treffpunkt: Denkmal an die Kindertransporte im Bahnhofsviertel, Kaiserstraße, Ecke Gallusanlage / Meeting point: Memorial to the Kindertransporte in the Bahnhofsviertel district, Kaiserstraße, corner of Gallusanlage
DE
Mindestens 600 Frankfurter Kinder und Jugendliche entkamen mit sogenannten Kindertransporten zwischen Ende 1938 und September 1939 der nationalsozialistischen Diktatur. Auf einem Stadtrundgang lernen wir sechs dieser Kinder kennen: Karola Ruth Siegel, Renate Adler, Elisabeth Calvelli-Adorno, Lili Fürst, Liesel Carlebach, Josef Einhorn. Wie haben sie in Frankfurt gelebt? Wie verlief ihre Rettung? Was erlebten sie in ihren Zufluchtsländern? Und wie gingen sie mit diesen Erfahrungen um?
In Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Bitte beachten Sie: Eine Teilstrecke wird mit der U-Bahn zurückgelegt. Treffpunkt: Denkmal an die Kindertransporte im Bahnhofsviertel, Kaiserstraße, Ecke Gallusanlage. Endpunkt ist die Deutsche Nationalbibliothek in der Adickesallee.
Anmeldung: dnb.de/veranstaltungendea oder exilarchiv-veranstaltungen@dnb.de
(bis zum 24. Oktober 2025 erforderlich)
EN
Between the end of 1938 and September 1939, at least 600 children and young people from Frankfurt managed to escape the Nazi dictatorship thanks to the so-called Kindertransport. On a city tour, we will learn about six of these children: Karola Ruth Siegel, Renate Adler, Elisabeth Calvelli-Adorno, Lili Fürst, Liesel Carlebach, and Josef Einhorn. What were their lives like in Frankfurt? How were they rescued? What were their experiences in the countries they fled to? And how did they cope with their experiences?
In cooperation with the German Exile Archive 1933-1945
Please note: Part of the route will be covered by U-Bahn. Meeting point: Memorial to the Kindertransporte in the Bahnhofsviertel district, Kaiserstraße, corner of Gallusanlage. The tour ends at the German National Library in Adickesallee.
Registration: dnb.de/veranstaltungendea or exilarchiv-veranstaltungen@dnb.de
(Registration required by October 24, 2025)