Uraufführung / World premiere
Stéphane Bittoun: Jews Undercover
Szenisch-musikalische Lesung /
Dramatic musical reading
Mittwoch / Wednesday, 22.10.25 | 19:30
Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 60314
Montag / Monday, 27.10.25 | 19:30
Ignatz-Bubis Community Center, Savignystraße 66, 60325
DE
Unter falscher Identität gelingt einem arabischen Juden 1965 ein Spionage-Coup in höchsten Regierungskreisen Syriens. 1895 verkleidet sich eine junge Frau als Mann, um an einer Talmud-Schule zu studieren. Und 1945 überlebt Berlins berühmtester Clown das KZ nur, indem er als Hund bellend und Männchen machend den Lagerkommandanten belustigt. Jews Undercover, unterm Radar, getarnt, verkleidet. Ein speziell jüdisches Phänomen? Ob aus Anpassung, in geheimer Mission oder um Verfolgung zu entgehen – Undercover ist ein Überlebensprinzip.
Regisseur, Autor und Schauspieler Stéphane Bittoun hat viele teils wahre Geschichten zu einem Abend über das oft gefährliche und zuweilen lustvolle Spiel mit Identitäten verwoben. Musikalisch begleitet vom Kontrabassisten Gregor Praml, verschneidet er Film, Kurzgeschichten, Archivfunde, Schauspiel und Humor – auch das klandestine Doppelleben der Straßenkatzen Tel Avivs wird gelüftet. Doch trotz allen Seemannsgarns birgt jede Anekdote eine tiefe Wahrheit…
Idee, Regie und Lesung: Stéphane Bittoun
Musik: Gregor Praml
Special Appearance: Rabbiner Avichai Apel
-
Stéphane Bittoun, Sohn eines französischen Juden aus Algerien, studierte Regie und arbeitet als Autor und Regisseur an der Schnittstelle zwischen Theater und Film. Er schrieb und inszenierte u.a. am Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt, auf Kampnagel Hamburg und an den Staatstheatern Mainz, Wiesbaden, Meiningen und Kassel. Mit seinen Inszenierungen tourte Bittoun deutschlandweit und zeigte zwei Produktionen in Tel Aviv, u.a. am Teatron Cameri. Für seine Film-Theater-Abende wurde er für den George-Tabori-Preis nominiert. Außerdem hat er sich einen Namen als Sprecher für ARTE-Dokumentationen, Lesungen und Synchronisierungen gemacht.
Gregor Praml ist ebenfalls gebürtiger Deutsch-Franzose und eng mit der Frankfurter Kulturszene verknüpft. Der studierte E-Bassist und Kontrabassist war Mitglied mehrerer preisgekrönter Ensembles wie Mi Loco Tango oder tri.of.us und arrangierte und komponierte Musik für diverse Theater-, Performance- und Tanzproduktionen. Er ist Moderator und Gastgeber der Talk-Reihe „The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft…“. Seit November 2023 ist er Geschäftsführer der Romanfabrik Frankfurt.
In Kooperation mit der Romanfabrik
EN
In 1965, an Arab Jew under a false identity pulls off a spy operation within Syria's highest government circles. In 1895, a young woman disguises herself as a man in order to study at a Talmud school. And in 1945, Berlin's most famous clown survives a concentration camp by amusing the camp commander by barking like a dog and performing tricks. Jews undercover, under the radar, camouflaged, disguised. A specifically Jewish phenomenon? Whether to blend in, as part of a secret mission, or to escape persecution — going undercover is a means of survival.
Director, writer, and actor Stéphane Bittoun has spun various stories together — some even true — into an evening about the often dangerous and sometimes pleasurable game of playing with identities. With musical accompaniment from double bassist Gregor Praml, he mixes film, short stories, archival discoveries, acting, and humor — even revealing the secret double lives of Tel Aviv's street cats. But despite all the tall tales, every anecdote reveals a deeper truth…
Idea, Direction, and Reading: Stéphane Bittoun
Music: Gregor Praml
Special Appearance: Rabbiner Avichai Apel
-
Son of a French Jew from Algeria, Stéphane Bittoun studied directing and today works as an author and director at the intersection of theater and film. He has written and directed at the Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt, Kampnagel Hamburg, and for state theaters in Mainz, Wiesbaden, Meiningen, and Kassel, among others. Bittoun has toured Germany with his productions and has staged two productions in Tel Aviv, including at the Cameri Theater. For his film-theater evenings, he was nominated for the Tabori Prize. He has also made a name for himself for his readings, dubbing, and as a narrator for ARTE documentaries.
Gregor Praml is a native of both Germany and France and has close ties to the Frankfurt cultural scene. A trained electric bassist and double bassist, he has been a member of several award-winning ensembles such as Mi Loco Tango and tri.of.us and has arranged and composed music for various productions in theater, performance, and dance. He is the presenter and host of the discussion series "The LOKAL Listener — Gregor Praml meets…" Since November 2023, he has been the managing director of Romanfabrik Frankfurt.
In cooperation with Romanfabrik
Uraufführung / World premiere
Stéphane Bittoun: Jews Undercover
Szenisch-musikalische Lesung /
Dramatic musical reading
Mittwoch / Wednesday, 22.10.25 | 19:30
Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 60314
Montag / Monday, 27.10.25 | 19:30
Ignatz-Bubis Community Center, Savignystraße 66, 60325
DE
Unter falscher Identität gelingt einem arabischen Juden 1965 ein Spionage-Coup in höchsten Regierungskreisen Syriens. 1895 verkleidet sich eine junge Frau als Mann, um an einer Talmud-Schule zu studieren. Und 1945 überlebt Berlins berühmtester Clown das KZ nur, indem er als Hund bellend und Männchen machend den Lagerkommandanten belustigt. Jews Undercover, unterm Radar, getarnt, verkleidet. Ein speziell jüdisches Phänomen? Ob aus Anpassung, in geheimer Mission oder um Verfolgung zu entgehen – Undercover ist ein Überlebensprinzip.
Regisseur, Autor und Schauspieler Stéphane Bittoun hat viele teils wahre Geschichten zu einem Abend über das oft gefährliche und zuweilen lustvolle Spiel mit Identitäten verwoben. Musikalisch begleitet vom Kontrabassisten Gregor Praml, verschneidet er Film, Kurzgeschichten, Archivfunde, Schauspiel und Humor – auch das klandestine Doppelleben der Straßenkatzen Tel Avivs wird gelüftet. Doch trotz allen Seemannsgarns birgt jede Anekdote eine tiefe Wahrheit…
Idee, Regie und Lesung: Stéphane Bittoun
Musik: Gregor Praml
Special Appearance: Rabbiner Avichai Apel
-
Stéphane Bittoun, Sohn eines französischen Juden aus Algerien, studierte Regie und arbeitet als Autor und Regisseur an der Schnittstelle zwischen Theater und Film. Er schrieb und inszenierte u.a. am Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt, auf Kampnagel Hamburg und an den Staatstheatern Mainz, Wiesbaden, Meiningen und Kassel. Mit seinen Inszenierungen tourte Bittoun deutschlandweit und zeigte zwei Produktionen in Tel Aviv, u.a. am Teatron Cameri. Für seine Film-Theater-Abende wurde er für den George-Tabori-Preis nominiert. Außerdem hat er sich einen Namen als Sprecher für ARTE-Dokumentationen, Lesungen und Synchronisierungen gemacht.
Gregor Praml ist ebenfalls gebürtiger Deutsch-Franzose und eng mit der Frankfurter Kulturszene verknüpft. Der studierte E-Bassist und Kontrabassist war Mitglied mehrerer preisgekrönter Ensembles wie Mi Loco Tango oder tri.of.us und arrangierte und komponierte Musik für diverse Theater-, Performance- und Tanzproduktionen. Er ist Moderator und Gastgeber der Talk-Reihe „The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft…“. Seit November 2023 ist er Geschäftsführer der Romanfabrik Frankfurt.
In Kooperation mit der Romanfabrik
EN
In 1965, an Arab Jew under a false identity pulls off a spy operation within Syria's highest government circles. In 1895, a young woman disguises herself as a man in order to study at a Talmud school. And in 1945, Berlin's most famous clown survives a concentration camp by amusing the camp commander by barking like a dog and performing tricks. Jews undercover, under the radar, camouflaged, disguised. A specifically Jewish phenomenon? Whether to blend in, as part of a secret mission, or to escape persecution — going undercover is a means of survival.
Director, writer, and actor Stéphane Bittoun has spun various stories together — some even true — into an evening about the often dangerous and sometimes pleasurable game of playing with identities. With musical accompaniment from double bassist Gregor Praml, he mixes film, short stories, archival discoveries, acting, and humor — even revealing the secret double lives of Tel Aviv's street cats. But despite all the tall tales, every anecdote reveals a deeper truth…
Idea, Direction, and Reading: Stéphane Bittoun
Music: Gregor Praml
Special Appearance: Rabbiner Avichai Apel
-
Son of a French Jew from Algeria, Stéphane Bittoun studied directing and today works as an author and director at the intersection of theater and film. He has written and directed at the Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt, Kampnagel Hamburg, and for state theaters in Mainz, Wiesbaden, Meiningen, and Kassel, among others. Bittoun has toured Germany with his productions and has staged two productions in Tel Aviv, including at the Cameri Theater. For his film-theater evenings, he was nominated for the Tabori Prize. He has also made a name for himself for his readings, dubbing, and as a narrator for ARTE documentaries.
Gregor Praml is a native of both Germany and France and has close ties to the Frankfurt cultural scene. A trained electric bassist and double bassist, he has been a member of several award-winning ensembles such as Mi Loco Tango and tri.of.us and has arranged and composed music for various productions in theater, performance, and dance. He is the presenter and host of the discussion series "The LOKAL Listener — Gregor Praml meets…" Since November 2023, he has been the managing director of Romanfabrik Frankfurt.
In cooperation with Romanfabrik